TIPPS ZUR EINFÜHRUNG

Schritt für Schritt in die Digitalisierung damit niemand zurück bleibt und Traditionen erhalten werden

    Der Systemaufbau und das Konzept von Angelroute ermöglichen es, dass die Einführung der digitalen Angelkarte langsam und Schritt für Schritt absolviert werden kann. Es ist wichtig, dass alle Ihre Mitglieder abgeholt werden und sich allmählich an die Veränderung gewöhnen. Egal in welchem Bereich man sich in unserer Gesellschaft befindet, ob in Unternehmen oder Vereinen, die Einführung eines neuen Systems ist nie leicht und stößt oft auf Akzeptanzprobleme. Es braucht daher immer einen klaren Plan und eine strukturierte Umsetzung. Für eine langsame, aber stetige Einführung von Angelroute empfehlen wir daher folgendes Szenario:

    So gelingt der Weg nachhaltig in die Digitalisierung

    Schritt 1

    Fangen Sie langsam an indem Sie erstmal Karten mittels Genehmigung über das Vereinscockpit (Vorstandschaft) an Mitglieder verkaufen

     

    • Starten Sie erstmal mit den Karten, die in der Regel über die Vorstandschaft ausgegeben werden, wie bspw. Jahreskarten.

    • Karten können in der Mitgliederversammlung einfach genehmigt werden. Damit können Sie erste Mitglieder abholen und langsam heranführen sowie erstes Feedback einsammeln.
    • Die “Vorstandschaft” hat den vollen Überblick über die Kartenverkäufe.
    Schritt 2

    Einführung des Kartenverkauf über Ausgabestellen an Mitglieder und Gäste unter Einbindung der restlichen Tages-, Sammel- und/oder Mehrtageskarten

     

    • Der Prozess, wie der Angler ihn heute kennt, verändert sich nicht.
    • Die schriftliche Karte wird lediglich im digitalen Format bereitgestellt.
    • Der schriftliche und digitale Verkauf kann parallel angeboten werden.
    • Ausgabestellen können Angler auf Angelroute und die Vorteile der “digitalen Karte”  aufmerksam machen und somit beim “Roll-Out”  helfen.
    Schritt 3

    Wenn Sie möchten, dann können Sie für den Kartenverkauf in 3 Schritt Bezahlservices einbinden

     

     

    • Angler können für den Kauf nun auch Bezahlservices angeben z.B. PayPal etc.
    • Damit erfolgt der Erwerb und die Bezahlung der Karte komplett online.
    • Bestimmte Karten können Sie weiterhin nur über die Vorstandschaft oder über Ausgabestellen anbieten, wenn Sie möchten.
    Schritt 4
    Systematischer Ausbau von Kontroll-, Statistik- und Analysefunktionen.

     

    • Je mehr Angler mitmachen, desto mehr Informationen stehen Ihnen für die Gewässer-bewirtschaftung zur Verfügung

    • Systematischer Ausbau des digitalen Kartenverkaufs

    • Schritt für Schritt Abbau des schriftlichen Kontingents

    Schritt 1

    Fangen Sie langsam an indem Sie erstmal Karten mittels Genehmigung über das Vereinscockpit (Vorstandschaft) an Mitglieder verkaufen

     

    • Starten Sie erstmal mit den Karten, die in der Regel über die Vorstandschaft an Mitglieder ausgegeben werden, wie  bspw. Jahreskarten

     

    • Karten können in der Mitgliederversammlung einfach genehmigt werden. Damit können Sie erste Mitglieder abholen und langsam heranführen sowie erstes Feedback einsammeln

     

    • Die “Vorstandschaft” hat den vollen Überblick über Kartenverkäufe

    Schritt 2

    Einführung des Kartenverkauf über Ausgabestellen an Mitglieder und Gäste

    unter Einbindung der restlichen Tages-, Sammel- und/oder Mehrtageskarten

     

    • Der Prozess, wie der Angler ihn heute kennt, verändert sich nicht

     

    • Die schriftliche Karte wird lediglich im digitalen Format bereitgestellt

     

    • Der schriftliche und digitale Verkauf kann parallel angeboten werden

     

    • Ausgabestellen können Angler auf Angelroute und die Vorteile der digitalen Karte aufmerksam machen und somit beim “Roll-Out” helfen

    Schritt 3

    Wenn Sie möchten, dann können Sie für den Kartenverkauf in 3 Schritt Bezahlservices einbinden

     

    • Angler können dadurch für den Kauf  von online Angelkarten auch Bezahlservices angeben z.B. PayPal etc.

     

    • Damit erfolgt der Erwerb und die Bezahlung der Angelkarte komplett online

     

    • Bestimmte Angelkarten können Sie weiterhin nur über die Vorstandschaft oder über Ausgabestellen anbieten

    Schritt 4

    Systematischer Ausbau von Kontroll-, Statistik- und Analysefunktionen

     

    • Je mehr Angler mitmachen, desto mehr Informationen stehen Ihnen für die Gewässerbewirtschaftung zur Verfügung

     

    • Systematischer Ausbau des digitalen Kartenverkaufs

     

    • Schritt für Schritt Abbau des schriftlichen Kontigents