ÜBER UNS
Wir digitalisieren das Vereinsleben im Angelverein – mit Herz und Verstand
Wir von Angelroute sind ein Team aus leidenschaftlichen Anglern und erfahrenen Softwareentwicklern. Mit unserer Vereinssoftware für Angelvereine verbinden wir zwei Welten: die Liebe zum Angeln und modernes Software-Know-how.
Dank unserer Erfahrung in Softwareentwicklung und Vereinsarbeit wissen wir, worauf es im Vereinsalltag ankommt – und wie digitale Tools dabei helfen können, alles ein bisschen einfacher zu machen.

Wir lieben die Natur – egal ob am Wasser, im Wald oder in den Bergen. Ein Tag draußen ist für uns immer etwas Besonderes. Mit Angelroute wollen wir die Vorteile der Digitalisierung nutzen, um eine nachhaltige und moderne Gewässerbewirtschaftung zu ermöglichen.
Als agiles Team aus Softwareentwicklern und Anglern liegt uns der Umweltschutz besonders am Herzen. Deshalb setzen wir eure Regelungen, Wünsche und Vereinsstrukturen so um, dass sie digital einfach funktionieren – ob in der Vereinsverwaltung, bei Angelkartenvergabe oder Fangauswertung.
Wir freuen uns über jeden Angelverein oder Fischereiverein, der mit uns den Schritt ins digitale Zeitalter wagt. Und keine Sorge: Wir wissen, dass Veränderung Zeit braucht. Darum begleiten wir euch gerne Schritt für Schritt – mit passenden Lösungen und einer Übergangszeit, in der sich niemand überfordert fühlt
Unser TEAM
Das Angelroute-Team

Franz Maier
Geschäftsführer & Vertrieb Süd
Servus, ich bin Franz und seit meiner Kindheit Mitglied in einem Angelverein und daher natürlich leidenschaftlicher Angler. Ich habe meine Karriere als Karpfenangler begonnen. Seit ca. 20 Jahren bin ich jedoch dem Fliegenfischen verfallen und viel an den bayerischen Bächen und Flüssen unterwegs.
Für mich ist die Zeit am Wasser etwas Kostbares, denn nirgends kann ich dem Arbeits- und Alltagsstress so leicht entfliehen, wie beim Angeln. Wenn ich am Gewässer ankomme, dann kommen die Erinnerungen der früheren Angeltage hoch und das Rauschen des Flusses oder das glitzernde Wasser des Sees lassen mich Alles vergessen. Jetzt zählt nur noch der Moment. Hoch konzentriert geht es dann ans Werk und alles andere wird uninteressant. Unsere Gewässer sind für mein Leben daher zu einem wichtigen Rückzugsort geworden, die ich schützen und bewahren möchte, damit auch kommende Generationen sich in ihnen verlieren können. Natürlich gehört ein guter Fang zu einem perfekten Tag dazu, mittlerweile ist das aber kein Muss mehr.

Lucas Beyer
Vertrieb Nord
Moin, ich bin Lucas, 23 und komme aus Hamburg.
Durch meine Onkel hatte ich bereits in sehr jungen Jahren das erste Mal eine Angel in der Hand und habe das Gefühl meines ersten Drills noch immer in den Fingern. Auch wenn mich im jugendlichen Alter auch andere Hobbies beschäftigt haben, ging mir das Gefühl von Rute und Rolle in der Hand nicht aus dem Kopf und mittlerweile bin ich wieder Feuer und Flamme.
Sich als „Digital Native“ in der traditionellen und teils analogen Anglerwelt zurecht zu finden, fällt mir nicht immer leicht. Deshalb ist es mir umso wichtiger eine Lösung zu finden, um das Analoge und Digitale miteinander zu vereinen und so Generationen übergreifend dieses tolle Hobby zu erhalten. Und wenn ich dabei noch was für den Gewässerschutz und das nachhaltige Angeln tun kann, umso besser. Schließlich möchte ich später auch meinen Neffen und Nichten eine Angel in die Hand drücken können, so wie meine Onkels es damals bei mir gemacht haben.

Niklas Reimann
Vertrieb Nord
"Is de ierste Fisch 'n Boors, is de Angelie in'n Nors!"
Dieser alte plattdeutsche Spruch aus meiner Heimat Mecklenburg-Vorpommern stimmte auch an diesem Tag, denn außer diesem Barsch, brachte der Tag keinen Fisch. Jedoch zählt für mich nicht nur der Fang, sondern vor allem die Zeit am Wasser. Frische Luft und etwas Ruhe vom Alltagsstress wird auch der kommenden Generation noch gut tun. Deshalb freue ich mich, ein Teil der Weiterentwicklung unseres Hobbies zu sein, denn wir haben verdammt viel nachzuholen! Digitalisierung ist in allen Bereichen notwendig und vor allem der Gewässerschutz und die Umwelt profitiert von zuverlässigen Fangrückmeldungen und digitalen Angelkarten. Da nehme ich doch gern mein Smartphone mit ans Wasser, auch wenn es den Rest der Zeit im Flugmodus ist.


