Die digitale Angelkarte für mehr Nachhaltigkeit in der Fischerei
Die digitale Angelkarte für mehr Nachhaltigkeit in der Fischerei
Die digitale Angelkarte für mehr Nachhaltigkeit in der Fischerei

Vision

Die digitale Angelkarte

Mit unserem Konzept der digitalen Angelkarte möchten wir die Fischerei nachhaltig beeinflussen, damit auch zukünftige Generationen sich weiterhin an diesem wunderbaren Hobby erfreuen können. Angelroute soll Angelvereinen dabei helfen die Gewässerbewirtschaftung nachhaltiger zu gestalten. Der Angler spielt hierbei natürlich auch eine zentrale Rolle.

Unsere Mission

Aufwand reduzieren, Traditionen erhalten und Nachhaltigkeit verbessern

Damit Fischereivereine den Schritt in die digitale Zukunft machen können, ohne den Gewässerschutz zu gefährden, braucht es ein modernes System, das selbst komplexe Kartenbestimmungen digital umsetzen kann, Angler bei der Fangmeldung unterstützt und Gewässerbestimmungen automatisiert überwacht. Nur so kann der Kartenverkauf in Einklang mit dem Naturschutz gebracht werden.

Von Online Angelkarte zur digitalen Angelkarte

Genau dafür steht Angelroute. Darüberhinaus hilft die Software den Aufwand im Ehrenamt zu reduzieren, Traditionen zu erhalten und die Nachhaltigkeit zu verbessern.

Zusammen mit Angelvereinen wurde dieses Konzept der digitalen Angelkarte entwickelt. Gemacht von Vereinen für Vereine, damit die Vorzüge der Digitalisierung genutzt werden können, ohne Gefahr zu laufen, dass die Umwelt dabei das Nachsehen hat oder der persönliche Kontakt zu den Mitgliedern und Gastanglern ausbleibt.

Aufwand reduzieren

Angelroute reduziert den Aufwand für Angler, da Umwege für den Kauf der Angelkarte und für die Abgabe der Fangmeldung vermieden werden. Für Behörden entfällt das Abstempeln der Angelkarten. Für Fischerevereine reduziert sich der Aufwand vor allem für das Drucken und Verteilen von Karten und Fangbüchern. Weiterhin stehen Fangdaten aller Angler – auch die der Jahreskartenbesitzer - tagesaktuell zur Verfügung, wodurch die Auswertung der Fänge am Jahresende nicht mehr nötig wird.

Mitgliederverwaltung und Verkauf von Angelkarten
Mitgliederverwaltung und Verkauf von Angelkarten
Mitgliederverwaltung und Verkauf von Angelkarten

Nachhaltigkeit verbessern

Nachhaltigkeit verbessern

Digitale Angelkarten verbessern die Nachhaltigkeit in der Fischerei
Digitale Angelkarten verbessern die Nachhaltigkeit in der Fischerei
Digitale Angelkarten verbessern die Nachhaltigkeit in der Fischerei

Angelroute kann alle denkbaren Kartenkonstellationen unter Berücksichtigung der Bestimmungen und Regelungen abbilden. Der Schutz der Fischwasser wird bereits beim Kauf  gewährleistet, da Vorschriften vollautomatisch geprüft werden. Zudem generiert der komplett digitalisierte Kartenfluss eine umfassende und einfach auszuwertende Datenbasis hinsichtlich der Fänge und des Befischungsdrucks. Diese Informationen können dabei helfen die Gewässerbewirtschaftung  nachhaltiger zu gestalten.

Traditionen erhalten

Traditionen sowie der persönliche Kontakt zu Mitgliedern und Gästen kann mit der digitalen Angelkarte von Angelroute bewahrt werden, da die Vorstandschaft bei der Kartenvergabe eingebunden werden kann. Es ist beispielsweise möglich, dass spezielle Karten (z.B. Jahreskarten) nur in der Mitgliederversammlung von der Vorstandschaft genehmigt und digital ausgestellt werden.

Traditionen erhalten von Angelvereinen
Traditionen erhalten von Angelvereinen
Traditionen erhalten von Angelvereinen