Information

Warum digitale Angelkarten ausgeben?

Hier erklären wir, wie die digitale Angelkarte von Angelroute Angelvereine dabei unterstützen kann, die Nachhaltigkeit in der Fischerei zu verbessern.

Stand: 15. Januar 2025 / Lesezeit: 4 Minuten

Die Vision hinter dem Konzept der digitalen Angelkarte von Angelroute lautet: Digitalisierung muss langfristig die Nachhaltigkeit in der Fischerei verbessern.

Hier erklären wir, wie Angelroute Angelvereine dabei unterstützen kann. Das Konzept basiert auf folgende wesentliche drei Punkte:

  1. Mit dem flexiblen Datenmodel von Angelroute können jegliche Angelkartentypen wie bsp. Jahressammel-, Jahres-, Wochen-, Monat-, Tages-, Tagessammel-, 2er-Tages, 3er-Tageskarten uvm. inkl. komplexer Bestimmungen digital abgebildet werden. Angelroute erlaubt somit einen ganzheitlichen Verkauf von digitalen Angelkarten, Fangbüchern oder Jahresmarken an Mitglieder und Gäste.


  2. Der gesamtheitliche Ansatz des Angelkartenverkaufs wird kombiniert mit der Möglichkeit repräsentative und tagesaktuelle Daten zu Fängen und zum Befischungsdruck zu generieren. Diese Daten können dabei helfen Rückschlüsse auf die Gewässerökologie zu schließen, um Gewässer nachhaltiger zu bewirtschaften. Zudem können komplexe Bestimmungen digital abgegildet werden, damit der online Verkauf von Angelkarten nicht unkontrolliert erfolgt und somit der Gewässerschutz gefährdet wird.


  3. Angelroute erhält Traditionen, denn aktuelle Prozesse werden nicht verändert, sie werden lediglich in digitaler Form ausgeführt. Angelvereine können bspw. Jahreskarten weiterhin persönlich in der Jahreshauptversammlung ausgeben. Zudem gibt es die Möglichkeit, dass sich Angelvereine Schritt für Schritt an die Digitalisierung herantasten, denn nicht alle Angler können oder wollen die digitale Angelkarte nutzen. Angelroute ist es wichtig, dass alle Mitglieder abgeholt werden, daher gibt es die Möglichkeit Anglkarten aus dem System heraus zu drucken oder als PDF per E-Mail zu versenden. Mehr details hierzu finden Sie in unserem Blog "Tipps zur Einführung der digitalen Angelkarte".

Mehr zur Vision von Angelroute finden Sie auch auf der Website: Vision

Bleibe auf dem LAufenden

Abonniere unseren Blog.